Flexibles Fertigungssystem für die Ausbildung QualiFMS02
Flexibles Fertigungssystem für die Ausbildung QualiFMS02
Flexibles Fertigungssystem für die Ausbildung: QualiFMS02 ist eine umfassende Schulungsplattform, die Studierenden die Produktentwicklung und Bedienung eines flexiblen Fertigungssystems (FMS) vermittelt. Sie fördert praxisorientiertes Lernen in Schlüsselbereichen wie Industrieautomation, Mechatronik, Maschinenbau und Robotik.
Das System verfügt über vollwertige, industrietaugliche Ausrüstung und bildet reale Fertigungsprozesse von Anfang bis Ende nach. Die Studierenden arbeiten mit echten Produktionswerkzeugen in einer Live-Produktionsumgebung. Zu den Komponenten gehören eine CNC-Drehmaschine, eine CNC-Fräsmaschine, Industrieroboter, ein automatisches Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS) und vieles mehr – und bieten so praktische Erfahrung mit fortschrittlicher Fertigungstechnologie.

Warum ein flexibles Fertigungssystem (FMS) wählen?
- Höhere Produktionsleistung – Automatisierte Systeme beschleunigen die Fertigung, da Roboter das Be- und Entladen sowie den Materialtransfer zwischen Maschinen übernehmen.
- Höhere Effizienz – Ein flexibles Setup sorgt für einen reibungslosen Betrieb, minimiert Ausfallzeiten und optimiert den Arbeitsablauf.
- Anpassbare Betriebsabläufe – Passen Sie sich problemlos an Änderungen in der Produktion an, ohne dass es zu Verzögerungen oder Engpässen kommt. Dies führt zu schnelleren Durchlaufzeiten und einer höheren Kundenzufriedenheit.
- Niedrigere Herstellungskosten – Sparen Sie Betriebskosten, indem Sie Fehler, Ressourcenverschwendung und unnötige Verzögerungen reduzieren.
- Geringere Arbeitskosten – Durch die Automatisierung wird der Bedarf an manueller Arbeit minimiert, was zur Senkung der Arbeitskosten und zur Rationalisierung der Abläufe beiträgt.
Wie die FMS-Ausbildung Studierende auf die Industrie vorbereitet
Flexible Fertigungssysteme spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Produktion, da sie Qualität, Effizienz und Rentabilität verbessern. Die frühzeitige Einführung dieser Technologien vermittelt Studierenden wichtige Fähigkeiten und praktische Kenntnisse und bietet ihnen eine solide Grundlage für den Einstieg in die reale Fertigungswelt.

![]() | ![]() |
Maschinenbedienpakete sind vollständig integrierte, eigenständige Arbeitszellen, in denen ein 6-Achs-Roboter eine CNC-Maschine steuert und Teilehandhabung sowie leichte Montageaufgaben übernimmt. Diese flexible Fertigungszelle umfasst eine CNC-Drehmaschine, Lagermodule und einen 6-Achs-Roboterarm und eignet sich somit ideal für praxisorientiertes Training und projektbasiertes Lernen.
Die Konfiguration ist darauf ausgelegt, sowohl fortgeschrittene Lehrpläne als auch reale Projektsimulationen zu unterstützen.
Systemkomponenten:
- 6-Achsen-Roboterarm
- Lineare Gleitbasis
- FMS210 CNC-Drehmaschine
- FMS200 CNC-Fräsmaschine
- Schwerkraft-Teilezuführung
- Werkbank
- Pneumatischer Feeder
Lehrplanunterstützung:
- Grundlagen der Robotik
- Fortgeschrittene Robotik
- Grundlagen des CNC-Drehens
- Einführung in die fortschrittliche Fertigung