Smart Factory für Bildung QualiFF04
Smart Factory für Bildung QualiFF04
Smart Factory for Education QualiFF04 vermittelt ein reales Fertigungserlebnis mit vollwertigen Industrieanlagen, die von Anfang bis Ende echte Produkte herstellen.
Das hochmoderne Labor umfasst automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS), autonome mobile Roboter (AMRs), industrielle Roboterarme, CNC-Fräs- und Drehmaschinen, Lasermarkierungen, visuelle Inspektionssysteme sowie vollständig integrierte Sensoren und Netzwerke für Industrie 4.0.
Intelligente Sensoren liefern Echtzeitdaten über ein mehrschichtiges Ethernet- und IIoT-Netzwerk mit zentraler Verwaltung, Cloud-Konnektivität und integrierter Datenanalyse.
Computer Integrated Manufacturing 4.0 zeichnet sich durch ein modulares Mehrstationen-Design aus, das sich Ihren spezifischen Anforderungen anpasst. Jede Station ist anpassbar und erweiterbar und unterstützt Komponenten von Drittanbietern sowie maßgeschneiderte Konfigurationen.
CIM 4.0-Fertigungsdemonstrationslinien für die Ausbildung
Die Lösung „Computer Integrated Manufacturing 4.0“ bringt praxisnahe Konzepte der industriellen Automatisierung und intelligenten Fertigung in den Berufs- und Ingenieurunterricht. Sie bereitet Schüler auf moderne Industrieumgebungen und zukunftsorientierte Karrieren vor, indem sie die Technologien moderner Fabriken simuliert.
Mit seinem systemischen Ansatz geht Computer Integrated Manufacturing 4.0 über einzelne Komponenten hinaus und deckt Vernetzung, Kommunikation und vollständige Systemintegration ab – zusammen mit den wesentlichen praktischen Fähigkeiten, die in der heutigen Industrie erforderlich sind. Zusammenarbeit und die Integration fortschrittlicher Technologien bilden den Kern von Industrie 4.0, und Computer Integrated Manufacturing 4.0 spiegelt dies in jeder Hinsicht wider.
Wir bieten innovative Schulungssysteme, die den wachsenden Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht werden. Durch die Förderung praxisorientierten Lernens und die Vermittlung wichtiger Bereiche moderner Industriepraxis tragen wir zur Ausbildung der nächsten Generation qualifizierter Fachkräfte bei.

Diese Fertigungsplattform bietet einen vollständigen End-to-End-Prozess mit realen Industrieanlagen, die echte Produkte verarbeiten können. Das System ist auf die Technologien moderner Smart Factorys abgestimmt und umfasst alle Kernkomponenten der modernen Fertigung. Es bietet praxisnahe Schulungen zu Automatisierung und Industrie 4.0-Konzepten für Lernende aller Niveaus.
Das Herzstück des Systems ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der mit automatisierten Lagersystemen, Industrierobotern, CNC-Fräs- und Drehmaschinen, Lasermarkierungen, visuellen Inspektionen und Software für Echtzeitüberwachung, Steuerung, Sortierung und Palettierung zusammenarbeitet. Dieses immersive Setup hilft den Studierenden, ihre Fähigkeiten in realen Szenarien anzuwenden.
Durch ein vollständig simuliertes Computer Integrated Manufacturing (CIM)-Projekt erlangen die Studierenden ein umfassendes Verständnis des Produktionszyklus – von Kundenaufträgen und Bestandsverwaltung bis hin zur automatisierten Fertigung, Qualitätsprüfung und endgültigen Auslieferung.
Die Lernenden konfigurieren und bedienen computerintegrierte Fertigungszellen und erhalten Einblicke in Massenproduktionsprozesse unter Verwendung von Komponenten in Industriequalität: Fördersysteme in voller Größe, AMRs, 3-Achsen-CNC-Fräsen, CNC-Drehmaschinen, ASRS (Automated Storage & Retrieval Systems), Lasermarkierung, visuelle Inspektionswerkzeuge und ein komplettes Sensor- und Netzwerkintegrations-Setup für Industrie 4.0.
Unsere Industrie 4.0-Bildungslösung ist eine modulare, flexible Plattform, die für die Vermittlung der Prinzipien und Technologien der intelligenten Fertigung und computerintegrierten Produktion entwickelt wurde.
![]() | Autonome mobile Roboter (AMR) Autonomer mobiler Roboter mit industriellem Cobot auf einer Plattform für die Palettenhandhabung. Mit Sicherheitsfunktionen zur Kollisionsvermeidung, batteriebetriebenem Betrieb mit Ladegerät und Dockingstation. Ausgestattet mit AMR-Steuerungs- und Programmiersoftware, integriertem Roboterführungs-Vision-Sensor und drahtloser Kommunikation zur Softwaresteuerung. |
![]() | Automatische Lager- und Bereitstellungsstation (ASRS) Das ASRS verfügt über einen dedizierten 4-Achs-Roboter, der Teile zwischen Lagerzellen und Förderpaletten transportiert. Es wird über eine zentrale Steuerkonsole gesteuert und überwacht und kann mit RFID und anderen Tracking-Geräten zur Bestands- und Standortverwaltung ausgestattet werden. |
![]() | UV-Lasermarkierungssystem Der autonome mobile Roboter transportiert Teile von der CNC-Fräse zum Lasermarkiersystem. Die Markiermaschine bearbeitet anspruchsvolle Materialien wie Kunststoffe, reflektierende Metalle und wärmeempfindliche Oberflächen. Nach Abschluss der Markierung transportiert der Roboter das Teil zur nächsten Station. |
![]() | Zentrale Kontrollstation Die zentrale Leitstelle umfasst ein Bildverarbeitungssystem, eine SPS-Programmiersoftware und eine MES-Steuerungssoftware. Sie ist mit einer Siemens SIMATIC S7-1200 SPS ausgestattet und unterstützt die Systemkommunikation, Automatisierung und Interaktion in einer Industrie 4.0-Umgebung. |
![]() | Kleine CNC-Drehmaschinenbearbeitung Der Roboter lädt Teile vom Förderband auf die CNC-Drehmaschine, die verschiedene Materialien wie Aluminium, Messing, Kunststoff, Holz, Verbundwerkstoffe und Wachs bearbeiten kann. Nach Abschluss der Bearbeitung öffnet sich die Tür automatisch und der Roboter transportiert das Teil zur nächsten Station. |
![]() | Kleine CNC-Bearbeitungszentren Die Tür des 3-Achsen-CNC-Zentrums öffnet sich automatisch, wenn der Roboter Teile von der vorherigen Station lädt. Es kann verschiedene Materialien bearbeiten, darunter Aluminium, Messing, Kunststoff, Holz, Verbundwerkstoffe und Wachs. Nach Abschluss der Bearbeitung öffnet sich die Tür erneut und der Roboter transportiert das Teil zur nächsten Station. |
Computer Integrated Manufacturing 4.0 ist die neueste Generation computerintegrierter Fertigungssysteme für die Weiterbildung in Bildungseinrichtungen. Ausgestattet mit Industrie 4.0-fähigen Komponenten und Inhalten bietet das System Studierenden praktische Erfahrung in der Installation, Bedienung und Nutzung modernster Technologien, ganz so, als würden sie eine bestehende Produktionslinie modernisieren.
Herzstück der Lösung ist das computerintegrierte Industrie-4.0-Fertigungssystem, eine vollwertige Produktionslinie. Es umfasst Stationen zur Teilefertigung, Produktmontage und Qualitätsprüfung. Das System ist maßgeschneidert und modular aufgebaut, mit vollständig konfigurierbaren Stationen, die auch Komponenten von Drittanbietern unterstützen. Dieses flexible System kann je nach Bedarf der Hochschule und des Studiengangs mit mehr oder weniger Stationen ausgestattet werden und bietet den Studierenden eine umfassende Ausbildung sowohl branchenspezifischer als auch Industrie-4.0-bezogener Kompetenzen.
![]() | ![]() |
