Begehbare Klimatestkammer für Batteriepacks
Begehbare Klimatestkammer für Batteriepacks
Die begehbare Klimaprüfkammer für Batteriepacks ist für die Prüfung großer Batteriebaugruppen konzipiert, wie sie üblicherweise in Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und ähnlichen Anwendungen zum Einsatz kommen. Sie schafft eine kontrollierte Umgebung zur Bewertung der Batterieleistung unter verschiedenen Bedingungen, darunter hohe und niedrige Temperaturen, Lade-/Entladezyklen, Überladung und Kurzschlüsse.

Anwendungsgebiete der begehbaren Batterieprüfkammer
Die explosionsgeschützte, begehbare Batterietestkammer zeichnet sich durch eine robuste Stahlkonstruktion und hervorragende Eindämmungsmöglichkeiten aus. Bei extremen Tests oder Batterieausfällen – wie internen Kurzschlüssen oder thermischem Durchgehen – hält sie Stoßwellen und Flammen wirksam zurück und verhindert, dass diese die Umgebung erreichen. So wird die Sicherheit in Laboren und Arbeitsbereichen gewährleistet.
Hauptanwendungsbereiche:
- Elektrofahrzeugindustrie: Wird verwendet, um die Leistung, Stabilität und Sicherheit von Akkupacks unter verschiedenen Betriebsbedingungen zu beurteilen.
- Energiespeichersysteme: Bewertet die Zuverlässigkeit und Funktionalität von Batteriepacks in groß angelegten Energiespeicheranwendungen.
- Forschung & Entwicklung: Ideal für die Entwicklung und Prüfung von Batteriematerialien und Batteriemanagementsystemen.
Die Kammer ist mit einem hocheffizienten Temperaturkontrollsystem ausgestattet, das sowohl Hoch- als auch Niedrigtemperaturtests ermöglicht, um eine gleichbleibende Batterieleistung unter unterschiedlichen Umgebungsbedingungen sicherzustellen.

Prüfnormen für die begehbare Batteriepack-Prüfkammer
Die begehbare Batteriepack-Testkammer unterstützt eine Vielzahl von Tests, darunter Lade-/Entladezyklen, Schnellladen, Überladen, Kurzschlüsse und Thermoschock. Sie erfüllt zahlreiche internationale Sicherheits- und Leistungsstandards und gewährleistet Zuverlässigkeit und Konformität.
Zu den gängigen Teststandards gehören:
- UN 38.3: Vorschriften der Vereinten Nationen für den sicheren Transport von Lithiumbatterien.
- IEC62133: Internationaler Standard für die Sicherheits- und Leistungsprüfung von wiederaufladbaren Batterien, einschließlich Lithium-basierter Typen.
- UL1973: Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Batterie-Energiespeichersysteme, herausgegeben von Underwriters Laboratories.
- SAE-J2464: Amerikanischer Standard für die Prüfung von Lithiumbatterien, die in Elektrofahrzeugen verwendet werden.
Die Kammer erfüllt außerdem weitere Normen wie EN 60079, IEC 62233, SAE J2929, IEC 60086-4 und andere und unterstützt eine breite Palette branchenübergreifender Testprotokolle.

Steuerungssystem der Klimaprüfkammern
Die Prüfkammer verfügt über ein fortschrittliches Steuerungssystem, das präzise Prüfbedingungen gewährleistet und genaue, zuverlässige Daten liefert. Dieses System ermöglicht eine detaillierte Verwaltung und Überwachung aller Prüfparameter.
- Regler: Verfügt über einen leistungsstarken Controller und integrierte Steuerungssoftware. Ausgewählte Modelle sind auch mit einem Siemens-Steuerungssystem erhältlich. Die Kommunikationsanschlüsse RS232, RS485 und Ethernet sorgen für nahtlose Konnektivität.
- Programmierbare Steuerung: Ermöglicht die Erstellung und Ausführung komplexer Testsequenzen, einschließlich Heiz-, Kühl- und Konstanttemperaturzyklen. Mehrere Programme können mit einer erweiterten Startzeitreservierungsfunktion geplant werden.
- Mehrsprachige Unterstützung: Zu den Schnittstellenoptionen gehören Englisch und andere Sprachen.
- Fernüberwachung: Ausgestattet mit EZNET-Technologie für Echtzeit-Fernzugriff. Benutzer können den Kammerstatus und die Testdaten von einem PC oder Mobilgerät aus überwachen, was Komfort und Kontrolle erhöht.
Hinweis: Die Spezifikationen des Steuerungssystems können je nach Modell variieren. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme stets das Handbuch zur Umweltprüfkammer und alle Sicherheitshinweise.

Kühlsystem der Klimaprüfkammer
Das Kühlsystem spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung der Prüfkammer. Seine Stabilität wirkt sich direkt auf die Genauigkeit und Konsistenz der Prüfergebnisse aus.
- Heißgas-Abtautechnologie: Qualitest Die Technologie hat ein fortschrittliches Heißgas-Abtauverfahren entwickelt, bei dem heißer Kältemitteldampf unter hohem Druck in den Wärmetauscher der Kammer eingespritzt wird. Dieses Verfahren verhindert effektiv die Bildung von Frost am Verdampfer und reduziert den Gesamtenergieverbrauch erheblich.
- Hochwertige Kältekomponenten: Das System enthält Komponenten führender globaler Marken. Qualitest verfügt über integrierte Schnellöffnungsmagnetventile der Serien EPV und XUP, die für langfristige Zuverlässigkeit ausgelegt sind – für über 15 Jahre Dauerbetrieb. Darüber hinaus befindet sich ein elektronisches Expansionsventilsystem der nächsten Generation von Danfoss AKV in der Entwicklung, das höhere Effizienz, geringere Geräuschentwicklung und verbesserte Energieeinsparungen bietet.
- Energieeffizienter Betrieb: Die Systemauslegung wird mithilfe der VRF-Technologie (Variable Refrigerant Flow) auf Basis einer PID-Kaltleistungsregelung optimiert. Dieses Design ermöglicht einen energieeffizienten Niedertemperaturbetrieb und reduziert den Energieverbrauch um bis zu 30 %.
- Modulares Design: Das Kühlsystem basiert auf einem modularen Ansatz, der zu weniger Schweißpunkten, geringeren Ausfallraten, höherer Kühleffizienz und vereinfachter Wartung führt. Dies trägt zur Gesamtzuverlässigkeit und niedrigeren Wartungskosten bei.
Vorteile der begehbaren Batteriepack-Klimaprüfkammer
Die begehbare Testkammer für Batteriepacks bietet eine komplette Testumgebung für große Batteriesysteme und unterstützt eine Reihe von Testbedingungen wie hohe und niedrige Temperaturen, Lade-/Entladezyklen, Überladung und Kurzschlüsse.
- Je nach spezifischen Testanforderungen können mehrere Sicherheitsfunktionen konfiguriert werden.
- Konstruiert, um die Teststandards UN38.3, UL, IEC, SAE und GB/T zu erfüllen.
- Entspricht den EUCAR-Sicherheitstestprotokollen und deckt die Gefahrenstufen 0 bis 7 ab.
- Kompatibel mit automatisierten Systemen zur Reduzierung des manuellen Betriebs.
- Ausgestattet mit einem hochpräzisen intelligenten Temperaturregler. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden übersichtlich auf einem Touchscreen angezeigt, mit optionaler Datenaufzeichnung.
- Der geräumige Innenraum ermöglicht dem Personal den sicheren Zugang zur Kammer zum Einrichten, Warten und Beobachten von Proben – ideal zum Testen großer Batteriepacks.
Technische Daten der begehbaren Klimaprüfkammer für Batteriepacks
Modell | Quali-080-CC-WT | Quali-120-CC-WT | Quali-160-CC-WT | Quali-250-CC-WT | Quali-340-CC-WT | Quali-400-CC-WT | Andere |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Innen (mm) | 1970 x 2100 x 1970 | 3020 x 2100 x 1970 | 4070 x 2100 x 1970 | 3020 x 2100 x 4070 | 4070 x 2100 x 4070 | 5120 x 2100 x 4070 | Kundenspezifische |
Außengröße (mm) | 2170 x 2350 x 3500 | 3220 x 2350 x 3500 | 4270 x 2350 x 3500 | 4650 x 2350 x 4270 | 5720 x 2350 x 4270 | 5320 x 2350 x 6150 | Kundenspezifische |
Volumen (m³) | 8.0 | 12.0 | 16.0 | 25.0 | 34.0 | 40.0 | Kundenspezifische |
Modell | Quali-80-CC-FB | Quali-150-CC-FB | Quali-225-CC-FB | Quali-408-CC-FB | Quali-800-CC-FB | Quali-1000-CC-FB | Quali-1500-CC-FB |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Temperaturen | |||||||
Temperaturregelbereich | -70 °C bis +180 °C (A: 0 °C bis +180 °C; B: -20 °C bis +180 °C; C: -40 °C bis +180 °C; D: -70 °C bis +180 °C) | ||||||
Temperaturschwankungen | ± 0.5 ℃ | ||||||
Kühlrate | 180.0 °C bis 25.0 °C für etwa 100 Minuten, 2.0 bis 3.0 °C/min 25.0 °C bis -40.0 °C für etwa 100 Minuten, 1.0 bis 2.0 °C/min -40.0 °C bis -70.0 °C für etwa 100 Minuten, 0.7 bis 1.5 °C/min | ||||||
Erwärmungsrate | -70.0 °C bis +180.0 °C für etwa 60 Minuten, 3.0 bis 5.0 °C/min | ||||||
Temperaturgleichmäßigkeit | ≤1.5 °C (-40.0 °C bis +100.0 °C) ≤2.0 °C (+100.1 °C~+180.0 °C oder -40.0 °C~-70.0 °C) | ||||||
Luftfeuchtigkeit | |||||||
Feuchtigkeitsregelbereich | 20.0 % RH bis 98.0 % RH (entsprechend 20 % RH über 60 ℃) | ||||||
Luftfeuchtigkeitsschwankung | ± 1.0% RH | ||||||
Gleichmäßigkeit der Luftfeuchtigkeit | ± 2.0% RH |