Begehbare ESS-Testklimakammern
Begehbare ESS-Testklimakammern
Begehbare ESS-Testklimakammern sind spezielle Systeme zur Simulation verschiedener Umweltbedingungen. Sie werden häufig in der Forschung und Prüfung in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Materialwissenschaft, Elektronik, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt. Die Kammer ermöglicht schnelle Temperaturschwankungen im Inneren und ermöglicht so eine genaue Bewertung der Produktleistung und -zuverlässigkeit bei extremen Temperaturschwankungen.

Anwendungsgebiete der begehbaren ESS-Testklimakammern
Die begehbare ESS-Prüfkammer ist für schnelle Temperaturwechsel ausgelegt und ermöglicht schnelle und präzise Temperaturwechsel. Sie gewährleistet eine hochpräzise Temperaturregelung und ist daher ein wertvolles Werkzeug in verschiedenen Branchen:
- Medizin: Wird verwendet, um die Stabilität und Zuverlässigkeit von Verpackungen und medizinischen Geräten bei schnellen Temperaturschwankungen zu beurteilen.
- Chemikalien: Unterstützt die Bewertung des Materialverhaltens und der Leistung bei wechselnden Temperaturen und liefert wichtige Daten für die Auswahl von Hochleistungsmaterialien.
- Luft- und Raumfahrt: Ermöglicht das Testen von Instrumenten, Steuerungssystemen, Komponenten und Materialien unter extremen thermischen Bedingungen.
- Automobilindustrie: Simuliert verschiedene Umweltszenarien, um die Funktionalität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Motoren, Bremsen, Reifen, Steuerungssystemen und Armaturenbrettkomponenten zu testen.
- Elektronik: Bewertet die Leistung und Zuverlässigkeit von Komponenten in Mobiltelefonen, Laptops, Chipsätzen und anderen Geräten bei schnellen Temperaturschwankungen.
- Weitere Branchen : Anwendbar für die Prüfung und Qualitätsbewertung von Produkten in den Bereichen Telekommunikation, Instrumentierung, Kunststoffe, Metalle, Lebensmittel und Baumaterialien.

Prüfnormen für die begehbaren ESS-Testklimakammern
Die Schnelltemperatur-Testkammer erfüllt eine Vielzahl von Standards, die genaue und wiederholbare Tests gewährleisten. Nachfolgend sind einige der wichtigsten Standards aufgeführt, die sie erfüllt:
- MIL-STD-810: US-Militärstandard, der in der Verteidigung und der Luft- und Raumfahrt weit verbreitet ist und verschiedene Umwelttests umfasst, darunter Temperaturwechsel- und ESS-Tests.
- MIL-STD-202G Methode 107G: Testmethoden des US-Militärs zur Bewertung elektronischer und elektrischer Komponenten.
- IEC 60068-2-3: Umweltprüfverfahren für elektronische Komponenten und Geräte.
- ISO 16750 : Umweltprüfanforderungen für elektrische und elektronische Systeme in Straßenfahrzeugen.
- IEC 62133: Sicherheitstests für Lithium-Ionen-Batterien.
- IEC 60068-2-14: Verfahren zur Temperaturwechselprüfung.
- IEC 60068-2-1: Kälteprüfungen im Rahmen von Umweltbewertungen.
- IEC 60068-2-2: Trockenhitzeprüfung zur Beurteilung der Wärmebeständigkeit.
Diese Normen definieren den Testrahmen, die technischen Spezifikationen und die Leistungskriterien, die den Betrieb der ESS-Kammer bestimmen und für alle Anwendungen konsistente und zuverlässige Testergebnisse gewährleisten.

Steuerungssystem der Klimaprüfkammern
Klimaprüfkammern sind mit fortschrittlicher Software und Hardware ausgestattet, um einen stabilen Betrieb unter vordefinierten Bedingungen zu gewährleisten. Das Steuerungssystem liefert präzise und konsistente Prüfergebnisse und ermöglicht die präzise Steuerung verschiedener Prüfparameter.
- ControllerDas System nutzt einen Hochleistungscontroller in Kombination mit einer Steuerungsplattform. Ausgewählte Modelle können auch mit Siemens-Controllern ausgestattet werden. Konnektivitätsoptionen umfassen RS232-, RS485- und Ethernet-Anschlüsse für flexible Kommunikation.
- Programmierbarer Betrieb: Benutzer können Testprogramme für Heizen, Kühlen, Temperaturhaltezeiten und mehr einrichten und ausführen. Mehrere Testsequenzen können programmiert werden, mit der Option für einen geplanten Start.
- Mehrsprachige Schnittstelle: Unterstützt Englisch und andere Sprachen.
- Remote-Überwachung: Die Kammer unterstützt den Fernzugriff über die EZNET-Technologie, sodass Benutzer Testdaten in Echtzeit von einem PC oder Smartphone aus überwachen können, was den Komfort und die Kontrolle verbessert.
Hinweis: Die Funktionen können je nach Modell variieren. Bitte beachten Sie die Handbuch für Umweltprüfkammern für detaillierte Anweisungen und befolgen Sie während der Verwendung alle Sicherheitsrichtlinien.

Kühlsystem der Prüfkammer
Das Kühlsystem spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung und Konsistenz der Prüfkammer. Seine Stabilität wirkt sich direkt auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse aus.
- Fortschrittliche Abtautechnologie: Qualitest hat ein Heißgas-Abtausystem entwickelt, das mit hochtemperiertem und unter hohem Druck stehendem Kältemitteldampf die Reifbildung am Verdampfer verhindert. Dies verhindert die Reifbildung und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch deutlich.
- Hochwertige Komponenten: Die Kühleinheit verfügt über Komponenten weltweit anerkannter Marken. Qualitest Danfoss hat die energieeffizienten Schnellöffnungs-Magnetventile der Serien EPV und XUP eingeführt. Diese Komponenten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und haben eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Die elektronischen Expansionsventile der Danfoss AKV-Serie werden derzeit weiterentwickelt und bieten verbesserte Effizienz, reduzierte Geräuschentwicklung und höhere Energieeinsparungen.
- Optimiertes Systemdesign: Das System nutzt die Variable Refrigerant Flow (VRF)-Technologie, die auf einer PID-gesteuerten Kaltendleistung basiert, um einen effizienten Niedertemperaturbetrieb zu gewährleisten und den Energieverbrauch in kalten Umgebungen um bis zu 30 % zu senken.
- Modulare Konfiguration: Das Kühlsystem ist modular aufgebaut und gewährleistet eine hohe Kühleffizienz, weniger Fehlerquellen, vereinfachte Wartung und geringere Instandhaltungskosten.
Dieses robuste Design gewährleistet einen konstanten Betrieb und minimiert gleichzeitig den Energieverbrauch und den langfristigen Wartungsaufwand.
Vorteile der begehbaren ESS-Testklimakammern
Die begehbare Schnelltemperatur-Testkammer bietet schnelle Heiz- und Kühlfunktionen und ermöglicht so schnelle Übergänge zur Simulation extremer Umweltbedingungen. Sie dient als zuverlässige Testplattform sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für industrielle Anwendungen und unterstützt die Entwicklung leistungsstarker Produkte.
- Das begehbare Design bietet reichlich Innenraum und ermöglicht die Prüfung großer Proben oder mehrerer Gegenstände gleichzeitig.
- Programmierbare Bedienelemente ermöglichen es Benutzern, feste Werte oder benutzerdefinierte Programme einzustellen, einschließlich spezifischer Temperatur- und Feuchtigkeitskurven mit anpassbarer Testdauer.
- Es ist ein mehrsprachiges Betriebssystem verfügbar, das einen einfachen Wechsel je nach Benutzerpräferenzen ermöglicht.
- Das Volumen, der Temperaturbereich und das äußere Design der Kammer können an spezifische Anforderungen angepasst werden.
- Vor-Ort-Installations- und Kalibrierungsdienste sind durch lokale technische Teams verfügbar.
- Das System wurde nach internationalen Standards gebaut und gewährleistet gleichbleibende Zuverlässigkeit und Betriebsstabilität.
Technische Daten der begehbaren ESS-Testklimakammern
Modell | Begehbare ESS-Testkammer |
---|---|
Temperaturen | |
Temperaturregelbereich | -70 °C bis +180 °C (A: 0 °C bis +180 °C; B: -20 °C bis +180 °C; C: -40 °C bis +180 °C; D: -70 °C bis +180 °C) |
Temperaturschwankungen | ± 0.5 ℃ |
Kühlrate | 155.0 °C bis -55.0 °C (linear oder nichtlinear: 5.0 °C, 10.0 °C, 15.0 °C, 20.0 °C/min) |
Erwärmungsrate | -55.0 °C bis 155.0 °C (linear oder nichtlinear: 5.0 °C, 10.0 °C, 15.0 °C, 20.0 °C/min) |
Temperaturgleichmäßigkeit | ±1.5 °C (-40.0 °C bis +100.0 °C) ±2.0 °C (+100.1 °C~+180.0 °C oder -40.0 °C~-70.0 °C) |