Große Höhenprüfkammer - QualiLATC
Große Höhenprüfkammer - QualiLATC
Große Höhenprüfkammern sind spezielle Systeme, die Umgebungen in großen Höhen nachbilden. Sie schaffen kontrollierte Bedingungen mit niedrigem Druck, niedriger Temperatur und reduzierter Luftfeuchtigkeit, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Produkten oder Materialien in großen Höhen zu bewerten. Diese Kammern werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik, der Materialwissenschaft und anderen Branchen eingesetzt, in denen Komponenten extremen Umweltbedingungen standhalten müssen.

Anwendungsgebiete der Höhenprüfkammer
Unsere Höhenprüfkammern werden in zahlreichen Branchen eingesetzt und ermöglichen zuverlässige Tests unter extremen Umweltbedingungen, darunter:
- Luft- und Raumfahrt: Bewertet die Leistung von Instrumenten, Steuerungssystemen und anderen Komponenten unter extremen Temperatur- und Druckbedingungen.
- Elektronik: Testet die Zuverlässigkeit von Teilen für Mobiltelefone, Laptops, Chipsätze und andere Geräte in Umgebungen mit niedrigem Druck und extremen Temperaturen.
- Automobilindustrie: Bewertet die Funktion, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Motoren, Bremsen, Reifen und mehr durch die Simulation großer Höhen und extremer Temperaturen.
- Lebensmittel: Untersucht Haltbarkeit und Lageranforderungen unter unterschiedlichen Temperatur- und Druckbedingungen.
- Materialien: Untersucht das physikalische und chemische Verhalten von Materialien, wenn sie verschiedenen Umweltbedingungen ausgesetzt sind.
- Beschichtungen: Bewertet die Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Beschichtung bei wechselnden Temperatur- und Druckniveaus.

Der Testinhalt der Höhenprüfkammer
Die Large Altitude Test Chamber ist ein spezielles System zur Simulation von Höhenbedingungen. Sie kann unterschiedliche Druck- und Temperaturniveaus vom Meeresspiegel bis zu Zehntausenden Metern über dem Meeresspiegel simulieren und ermöglicht so eine genaue Bewertung der Probenleistung in Niederdruckumgebungen.
Gemeinsame Prüfnormen für Niederdruckkammern:
- NF C20-713-2021: Umweltprüfung Teil 2-13, Methode M – Niedriger Luftdruck.
- MIL-STD-810: US-Militärstandards für Zuverlässigkeitstests von Materialien und Geräten unter Niederdruckbedingungen mit mehreren Methoden und Szenarien.
- ASTM D4169: Standards der American Society for Testing and Materials für Niederdruckprüfungen bei Verpackung und Transport.
- IEC 60068: Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission für eine breite Palette von Umwelttests, einschließlich Niederdruck- und Extremtemperaturtests.
- IEC 61215: Normen für Photovoltaikmodule, die eine Bewertung unter Niederdruckbedingungen beinhalten.
- NASA-STD-5001: Anforderungen für das Testen von Raumfahrzeugen und Komponenten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Große Höhenprüfkammern sind fortschrittliche Werkzeuge, die wichtige Daten für die Forschung und Produktentwicklung in extremen Umgebungen liefern.

Steuerungssystem der Prüfkammern
Das Steuerungssystem der Prüfkammer integriert fortschrittliche Software und Hardware, um einen zuverlässigen Betrieb unter voreingestellten Bedingungen zu gewährleisten. Es liefert genaue Versuchsdaten und ermöglicht gleichzeitig die präzise Steuerung und Überwachung verschiedener Testparameter.
- Steuerung: Ausgestattet mit einer Hochleistungssteuerung und einer selbst entwickelten Steuerungsplattform mit der Option, ein Siemens-System zu integrieren. Zu den Kommunikationsschnittstellen gehören RS232-, RS485- und Ethernet-Anschlüsse.
- Programmierbare Steuerung: Unterstützt die Erstellung von Testprogrammen, einschließlich Heiz-, Kühl- und Konstanttemperaturzyklen. Es können mehrere Programme ausgeführt werden, mit der zusätzlichen Option für einen geplanten Start.
- Sprachoptionen: Verfügbar in Englisch und anderen Sprachen.
- Fernüberwachung: Die Fernzugriffstechnologie ermöglicht die Überwachung und Steuerung sowohl vom PC als auch von Mobilgeräten aus und ermöglicht so eine Datenverfolgung in Echtzeit und verbesserten Testkomfort.
Die Spezifikationen des Steuerungssystems können je nach Modell variieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Handbuch der Umweltprüfkammer. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise.

Kühlsystem der Prüfkammer
Das Kühlsystem der Prüfkammer ist eine kritische Komponente, da seine Stabilität die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse direkt beeinflusst.
- Heißgas-Abtautechnologie: Durch die Einspritzung von Kältemitteldampf mit hoher Temperatur und hohem Druck in den Wärmetauscher wird Frost am Verdampfer effizient entfernt. Dies verhindert Frostbildung, reduziert Ausfallzeiten und senkt den Energieverbrauch deutlich.
- Hochwertige Komponenten: Hergestellt mit international anerkannten Marken. Es wurden energieeffiziente Schnellöffnungs-Magnetventile der Serien EPV und XUP entwickelt, die eine Lebensdauer von über 15 Jahren bieten. Ein elektronisches Expansionsventilsystem der nächsten Generation von Danfoss AKV ist ebenfalls in der Entwicklung, das für höhere Effizienz, weniger Geräuschentwicklung und geringeren Energieverbrauch ausgelegt ist.
- Optimiertes Design: Integriert die VRF-Technologie (Variable Refrigerant Flow) basierend auf der PID-Kaltausgangsregelung für einen energiesparenden Betrieb bei niedrigen Temperaturen. Dieser Ansatz kann den Energieverbrauch bei niedrigen Temperaturen um bis zu 30 % senken.
- Modulare Konstruktion: Bietet ein modulares Layout mit weniger Schweißpunkten, geringeren Ausfallraten, hoher Kühleffizienz, zuverlässiger Leistung, einfacher Wartung und reduzierten Servicekosten.
Vorteile der großen Höhenprüfkammer - QualiLATC
Große Höhenprüfkammern sind fortschrittliche Systeme, die wichtige Daten für die Forschung in extremen Umgebungen liefern. Sie unterstützen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Optimierung des Produktdesigns, der Verbesserung der Sicherheit und der Gewährleistung langfristiger Zuverlässigkeit.
- Großraumdesign: Bietet deutlich mehr Innenraum als Standardprüfkammern und bietet Platz für größere Geräte und Proben.
- Höhensimulation: Repliziert Bedingungen wie 5,000 Meter oder 8,000 Meter bei niedrigem Druck und niedriger Temperatur, um die Produktleistung in extremen Umgebungen zu testen.
- Stabile Leistung: Bietet hervorragende Temperaturstabilität und -gleichmäßigkeit mit präziser Niederdruckregelung.
- Anpassbar: Kammervolumen, Temperaturbereich und Aussehen können an spezifische Anforderungen angepasst werden.
- Vor-Ort-Support: Für die Installation und Systemeinrichtung stehen lokale Teams zur Verfügung.
- Programmierbare Steuerung: Ermöglicht feste Einstellungen oder programmierte Abläufe, einschließlich variabler Temperatur- und Feuchtigkeitskurven mit definierter Testdauer.
Große Höhenprüfkammer – QualiLATC – Technische Spezifikationen
Modell | Große Höhenprüfkammer QualiLATC |
---|---|
Temperaturen | |
Temperaturregelbereich | -70 °C bis +180 °C (A: 0 °C bis +180 °C; B: -20 °C bis +180 °C; C: -40 °C bis +180 °C; D: -70 °C bis +180 °C) |
Temperaturschwankungen | ± 0.5 ℃ |
Kühlrate | +180.0 ℃~-70.0 ℃ für etwa 120 Minuten, 1.0~2.0 ℃/min |
Erwärmungsrate | -70.0 °C bis +180.0 °C für etwa 100 Minuten, 2.0 bis 3.0 °C/min |
Temperaturgleichmäßigkeit | ±1.5 °C (-40.0 °C bis +100.0 °C) ±2.0 °C (+100.1 °C~+180.0 °C oder -40.0 °C~-70.0 °C) |
Luftfeuchtigkeit | |
Feuchtigkeitsregelbereich | 20.0 % RH ~ 98.0 % RH (Arbeiten bei Luftfeuchtigkeit) |
Luftfeuchtigkeitsschwankung | ± 2.0% RH |
Gleichmäßigkeit der Luftfeuchtigkeit | ± 5.0% RH |
Druckscheiben | |
Druckregelbereich | Normaldruck ~0.5 kPa (500 Pa) |
Fehler bei der Druckregelung | ±2kpa(>40kpa),±5%(2kpa~40kpa),±0.1kpa(<2kpa) |
Druckentlastungszeit | Normaldruck ~1 kPa, ca. 30 Minuten |
Druckwiederherstellungszeit | <10 kPa/min |