ARC Emissionsspektrometer QualiAES
ARC Emissionsspektrometer QualiAES
Das QualiAES AC-DC Arc Emission Spectrometer verfügt über einen hochempfindlichen CMOS-Detektor, der die Erfassung von Vollspektrumdaten über einen weiten Bandbereich ermöglicht. Dieses Instrument ist äußerst vielseitig und in Bereichen wie Geologie, Nichteisenmetalle und der chemischen Industrie einsetzbar. Es bietet den Vorteil der direkten Analyse von Pulverproben ohne die Notwendigkeit einer Auflösung und ist damit eine hochwirksame Lösung sowohl für die qualitative als auch quantitative Analyse von Spurenelementen in unlöslichen Pulvern.
Typische Anwendungen
- Gleichzeitige Erkennung von Elementen wie Ag, Sn, B, Mo, Pb, Zn, Ni, Cu und anderen in geologischen Proben. Es kann auch zum Erkennen von Spurenmengen von Edelmetallen in geologischen Proben nach Trennung und Anreicherung verwendet werden.
- Identifizierung mehrerer Verunreinigungselemente in hochreinen Metallen und hochreinen Oxiden sowie in Pulverproben wie Wolfram, Molybdän, Kobalt, Nickel, Tellur, Wismut, Indium, Tantal, Niob und mehr.
- Analyse von Spuren- und Ultraspurenelementen in unlöslichen Pulverproben, einschließlich Keramik, Glas, Kohlenasche und ähnlichen Materialien.
Eines der wichtigsten Analysewerkzeuge für geochemische Explorationsproben.
Perfekt zum Erkennen von Verunreinigungskomponenten in hochreinen Materialien.
ARC Emissionsspektrometer QualiAES Funktionen
Effizientes optisches Bildgebungssystem
Das optische System von Ebert-Fastic in Kombination mit einem optischen Pfad mit drei Linsen reduziert effektiv Streulicht, eliminiert Halos und chromatische Aberration, verringert Hintergrundrauschen und verbessert die Lichtsammelfähigkeit. Dies gewährleistet eine hervorragende Auflösung, eine gleichmäßige Spektrallinienqualität und behält die Vorteile eines Ein-Meter-Gitterspektrographen bei.
- Kompakter optischer Aufbau mit hoher Empfindlichkeit
- Hervorragende Bildqualität und gerade Brennebene
- Invertierte Liniendispersionsrate von 0.64 nm/mm
- Theoretische spektrale Auflösung von 0.003 nm bei 300 nm
Leistungsstarker linearer Array-CMOS-Sensor und Hochgeschwindigkeits-Erfassungssystem
- Ausgestattet mit einem UV-empfindlichen CMOS-Sensor, der eine hohe Empfindlichkeit, einen großen Dynamikbereich und minimale Temperaturdrift bietet. Keine Beschichtung erforderlich, kein spektrumverbreitender Effekt oder Probleme mit der Filmalterung.
- Das auf FPGA-Technologie basierende schnelle Multi-CMOS-Synchronerfassungs- und Datenverarbeitungssystem automatisiert nicht nur die Messung der Spektrallinien analytischer Elemente, sondern übernimmt auch die automatische Kalibrierung synchroner Spektrallinien und die Hintergrundsubtraktion.
AC- und DC-Lichtbogenanregungslichtquelle
Dieses System ermöglicht ein einfaches Umschalten zwischen Wechselstrom- und Gleichstromlichtbogenmodus. Je nach Art der zu analysierenden Probe kann die Auswahl des geeigneten Anregungsmodus die Testgenauigkeit verbessern. Für nichtleitende Proben wird der Wechselstrommodus empfohlen, während der Gleichstrommodus ideal für leitende Proben ist.
Automatische Elektrodenausrichtung
Die oberen und unteren Elektroden bewegen sich automatisch auf der Grundlage von Softwareparametern in Position. Nach der Anregung lassen sich die Elektroden problemlos entfernen und ersetzen, was eine hohe Ausrichtungspräzision und einfache Bedienung gewährleistet.

Praktisches Sichtfenster
Die patentierte Elektrodenbildprojektionstechnologie bietet durch das Sichtfenster an der Vorderseite des Geräts eine klare Sicht auf den gesamten Anregungsprozess. So können Benutzer die Anregung der Probe in der Kammer problemlos überwachen und erhalten wertvolle Einblicke in die Eigenschaften und das Anregungsverhalten der Probe.

Leistungsstarke Analysesoftware
- Automatische Spektrallinienkalibrierung in Echtzeit zur Beseitigung der Auswirkungen von Instrumentendrift
- Automatische Hintergrundsubtraktion zur Minimierung menschlicher Eingriffe
- Der Algorithmus zur Spektrallinientrennung reduziert spektrale Interferenzen
- Automatisches Umschalten zwischen mehreren Spektren erweitert den Bereich der erkennbaren Elemente
- Duale Anpassungsmethoden verbessern die Genauigkeit der Probenanalyse
- Umfangreiche Spektralliniendaten erhöhen die Vielseitigkeit der Analyse
- Spezialisierte Analysesoftware, die auf die unterschiedlichen Anforderungen der Probenprüfung zugeschnitten ist
- Praktische Nachbearbeitungstools vereinfachen Experimente und ermöglichen eine flexible Datenverarbeitung
Sicherheitsvorrichtungen
- Kühlwasserdurchflussüberwachung für den Elektrodenclip verhindert Überhitzung und Beschädigung
- Ein Sicherheitsverriegelungssystem an der Kammertür gewährleistet den Schutz des Bedieners während des Betriebs.
ARC-Emissionsspektrometer QualiAES – Technische Daten
Optische Pfadform | Vertikal symmetrischer Ebert-Fastic-Typ | Aktueller Bereich | 2 bis 20 A (Wechselstrom) 2 bis 15 A (Gleichstrom) |
---|---|---|---|
Plane Gitterlinien | 2400 Stück/mm | Anregungslichtquelle | AC/DC-Lichtbogen |
Optischer Pfad, Brennweite | 600 mm | Körpergewicht | Über 180Kg |
Theoretisches Spektrum | 0.003 nm (300 nm) | Abmessungen (mm) | 1500 (L) × 820 (B) × 650 (H) |
Auflösung | 0.64 nm/mm (erste Klasse) | Konstante Temperatur der Spektroskopischen Kammer | 35 ° C ± 0.1 ° C |
Fallendes Liniendispersionsverhältnis | Synchrones Hochgeschwindigkeitserfassungssystem basierend auf FPGA-Technologie für Hochleistungs-CMOS-Sensor | Umweltbedingungen | Raumtemperatur 15°C~30°C Relative Luftfeuchtigkeit <80% |