Der einstellbare Druckverformungsrestprüfer ist für die Prüfung fertiger Produkte konzipiert, da der Plattenabstand an die Probendicke und die erforderliche Verformung angepasst werden kann.
Durch seine präzise Konstruktion eignet es sich zum Prüfen von O-Ringen, kleinen Fertigteilen und Standardproben.
Verwendung des Instruments
Die Durchführung eines Tests ist unkompliziert:
Befestigen Sie den unteren Teil des Geräts in einem Schraubstock
Setzen Sie die Messuhr in das Loch auf der oberen Platte ein und verriegeln Sie sie
Durch Drehen des Einstellrings wird der Abstand zwischen den Prüfplatten auf Null eingestellt
Messuhr auf Null stellen
Messen Sie die Probendicke und berechnen Sie den erforderlichen Plattenabstand, um die gewünschte Verformung zu erreichen
Stellen Sie den Plattenabstand mit dem Einstellring ein (die Messuhr zeigt den tatsächlichen Abstand zwischen den Platten an)
Fixieren Sie die Position der Flächen mit der Kontermutter
Entfernen Sie die Messuhr
Zum Einlegen der Proben die obere Platte abnehmen und wieder verschließen
Ihr Gerät ist nun bereit! Legen Sie es für die erforderliche Zeit in den Ofen. Nach der Ofenalterung entfernen Sie einfach den Deckel und messen die endgültige Dicke der Proben.
Hinweis: Weitere Prüfungen an Proben gleicher Dicke erfordern keine weitere Anpassung.
Oberflächenrauheit der Platten
Die Oberflächenrauheit des Geräts wird im Kalibrierungsbericht des Instruments dokumentiert, wodurch die vollständige Einhaltung der geltenden Normen gewährleistet wird.
Der auf den Platten eingeprägte Identifikationscode gewährleistet die Rückverfolgbarkeit aller durchgeführten Messungen.
Druckverformungsprüfvorrichtungen werden speziell zum Testen der statischen Kompression von Gummi verwendet. Legen Sie eine Standardprobe zwischen parallele, flache…
Mit dem Druckverformungstestgerät wird bewertet, wie gut Gummi seine Elastizität nach längerer Kompression unter konstanter Belastung (normalerweise 25 %) bei … behält.