Steiner Tunnelprüfofen für Glasfaserkabel UL 910
Der Steiner-Tunneltestofen für Glasfaserkabel UL 910 misst die Flammenausbreitung und Rauchdichte für isolierte und ummantelte elektrische Drähte, Kabel und Glasfaserkabel, die für den Einsatz in Luftkammern und anderen Luftbehandlungsräumen ohne Kabelkanalgehäuse vorgesehen sind.
Der National Electrical Code (NEC) 800 klassifiziert die Brandschutzklassen für Kabel in CMP, CMR, CMG, CM und CMX:
- CMP (Plenum) Kabel – Konzipiert für die Installation in Luftkanälen, geeignet für gewerbliche und private Räume. Diese Kabel sind flammbeständig und tragen nicht zur Brandausbreitung bei.
- CMR (Riser)-Kabel – Wird für die Standardvernetzung zwischen Räumen verwendet, sofern diese nicht durch Luftkanäle verläuft.
- CM/CMG-Kabel – Die am häufigsten verwendeten kommerziellen Kommunikationskabel.
- CMX-Kabel – Vorgesehen für den Einsatz in Wohngebäuden oder kleineren Gebäuden mit minimalem Bedarf an Kommunikationskabeln.
CMP ist das Kabel mit der höchsten Bewertung gemäß den Brandschutznormen von NFPA/UL und erfüllt die strengen Anforderungen von NFPA 262 und UL 910. Bei der Prüfung werden mehrere Kabelproben in einen horizontalen Kanal gelegt und 87.9 Minuten lang einem 300,000 kW starken Bunsenbrenner (20 BTU/h) ausgesetzt. Um den Test zu bestehen, darf sich die Flamme nicht weiter als 5 Fuß von der Vorderkante des Brenners ausbreiten.
CMP-Kabel werden üblicherweise in Luftrückführungsdrucksystemen in Lüftungskanälen oder Luftaufbereitungsanlagen installiert. Sie sind für den Einsatz in Kanada und den USA zugelassen.
FEP/Plenum-Materialien, die den Standards NFPA 262/UL 910 entsprechen, bieten im Vergleich zu raucharmen, halogenfreien Materialien gemäß IEC 60332-1 und IEC 60332-3 eine bessere Flammbeständigkeit und erzeugen beim Verbrennen zudem weniger Rauch.
Der Steiner Tunnel besteht aus
- Steiner Tunnelofen – SUS304 Edelstahlkonstruktion
- Hergestellt aus SUS304-Edelstahl mit Innenauskleidung aus Schamottsteinen für verbesserte Flammbeständigkeit und Wärmeisolierung.
- Doppelschichtiges, hochtemperaturbeständiges Glasbeobachtungsfenster zur Überwachung und Aufzeichnung der Flammenausbreitung.
- Anzeigen an jedem Fenster zur genauen Messung der Flammenausbreitungsdistanz.
- Halterung für die Kühlwasserzirkulation zur Stabilisierung brennender Proben.
- 2 mm dicker wasserdichter Tank aus Edelstahl SUS304, um Rauchlecks während des Tests zu verhindern.
- Isolierte Oberabdeckung aus Edelstahl, ausgekleidet mit Hochtemperatur-Schamottsteinen für optimale Isolierung.
- Unabhängiges multifunktionales Abgasdruckerkennungsgerät zur Echtzeitüberwachung mit einem Messbereich von 0–250 Pa und einer Genauigkeit von ±0.5 Pa (Systemschema-Testgenauigkeit: ±2 Pa).
- Frequenzumrichter zur Regelung des Luftstroms, der einen Mindestvolumenstrom von 8,000 m³/h für eine effiziente Rauchabsaugung gewährleistet.
- U-förmiger Gasbrenner mit einer standardmäßigen Flammenquelle von 5.3 MJ/min, einstellbar über einen Durchflussmesser mit einem Messbereich von 0–160 l/min.
- Hochspannungszündsystem (44KV, 50mA) mit einer minimalen Elektrodenspannung von 1.8kVp für eine zuverlässige Zündung.
- Rauchmesssystem mit unabhängigem Signalprozessor zur Aufrechterhaltung der Sensorgenauigkeit.
- Automatische Aufzeichnung von Temperatur- und Rauchsensordaten mit einer Abtastrate von 1 Hz.
- Standard-Testsoftware zur automatischen Verfolgung von Luftgeschwindigkeit, Temperatur, Rauchdichte und anderen Testparametern.