Ihr Expertenleitfaden zum ASTM D2240-Durometer
Qualitest Team

Ihr Expertenleitfaden zum ASTM D2240-Durometer

Die richtige Härte eines Materials ist ein entscheidender Faktor für die Produktleistung. 

Ein falscher Wert kann dazu führen, dass sich ein Bauteil minderwertig anfühlt oder vorzeitig versagt. Genau diese Herausforderung wurde mit der Durometer-Prüfmethode ASTM D2240 gelöst. Betrachten Sie es als offizielles Verfahren für eine bestimmte Art von Eindringprüfung, die die Widerstandsfähigkeit oder Biegsamkeit Ihrer Materialien bestätigt. 

Wir werden diesen Standard umreißen, seine Variationen betrachten und erklären, wie Sie mit Ihrem ASTM D2240-Durometer wirklich konsistente Werte erzielen können. 

Was ist also die Idee hinter ASTM D2240? 

Bild
Der entscheidende Unterschied zwischen Shore A und Shore D Härte

Im Kern geht es bei dieser Norm darum, eine gemeinsame Sprache zu schaffen. Wenn sich ein Komponentenlieferant und ein Hersteller auf einen Härtewert einigen, müssen sie sicherstellen, dass sie genau dasselbe meinen. ASTM D2240 ist das maßgebliche Regelwerk, das sicherstellt, dass alle auf dem gleichen Stand sind. 

Der Test selbst verwendet ein kompaktes Gerät namens ASTM D2240 DurometerDieses Instrument verfügt über einen Stift, der aus einem flachen Fuß herausragt und mit einer Feder verbunden ist. Wenn Sie den Fuß fest gegen Ihr Material drücken, zieht sich der Stift zurück. Die zurückgezogene Distanz wird auf einem Zifferblatt oder einer Digitalanzeige angezeigt. 

Dabei geht es jedoch um mehr als nur eine Bestehens-/Nichtbestehenszahl. Diese Zahl sagt etwas über die voraussichtliche Leistung des Materials aus. Die Härte eines Gummis Die Dichtung gibt an, wie gut sie Lecks abhält; die Härte eines Kunststoffgehäuses weist auf seine Haltbarkeit hin. 

In Verbindung stehender Artikel: Den Shore-Härte-Test verstehen: Methode, Formel und Diagramm 

At QualitestWir empfehlen unseren Kunden, diesen Test als wichtige erste Verteidigungslinie gegen Materialinkonsistenz zu betrachten. So können Sie eine fehlerhafte Rohmaterialcharge erkennen, bevor sie in Ihren Produktionsprozess gelangt, und so viel Zeit und Kosten sparen. 

Die zwei gängigsten Skalen in ASTM D2240: Shore A und Shore D 

Der ASTM D2240-Standard umfasst mehrere Skalen, die gängigsten sind jedoch ASTM D2240 Shore A und ASTM D2240 Shore D. Die Auswahl der richtigen Skala ist unbedingt erforderlich. 

  • ASTM D2240 Shore A: Dies ist die richtige Wahl für weichere, biegsame Materialien wie Gummidichtungen und flexible Silikone. Der Stift eines ASTM D2240 Shore A-Durometers hat eine flache Spitze, die verhindert, dass er die Oberfläche durchsticht.
  • ASTM D2240 Shore D: Diese Skala ist für härtere Gegenstände wie Schutzhelme und Hartkunststoffe reserviert. Der Stift eines ASTM D2240 Shore D-Instruments ist außergewöhnlich scharf, ein definierter Kegel, der einen Eindruck auf widerstandsfähigen Oberflächen hinterlässt. 

Mehr lesen: Durometerhärte: Unterschiede zwischen Shore A und Shore D 

Basierend auf den Hunderten von Laboren, die wir ausgestattet haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass eine einfache, leicht ablesbare Messuhr wie unsere Shore-Härtemesser Das Modell HD3000 ist für die meisten Qualitätsabteilungen oft das praktischste und kostengünstigste Instrument. Für Vorgänge, die digitale Präzision und Datenausgabe erfordern, ist unser Digitales Shore-Härtemessgerät DRIVE Serie ist ein effektives Setup. 

Globale Standards: Ein Blick auf ISO 868 im Vergleich zu ASTM D2240 

Bei Herstellern mit einem weltweiten Kundenstamm wird die Diskussion irgendwann auch auf ISO 868 hinauslaufen. Dies ist der andere wichtige globale Standard für Härte, was häufig zu Diskussionen zwischen ISO 868 und ASTM D2240 führt. 

Obwohl das Grundprinzip dasselbe ist, gibt es wichtige Unterschiede, die Unternehmen beachten müssen. Der wichtigste Unterschied zwischen ISO 868 und ASTM D2240 liegt im Anwendungsbereich: ASTM D2240 deckt ein sehr breites Materialspektrum ab, während sich ISO 868 speziell auf Kunststoffe und Ebonit konzentriert. 

MerkmalASTM D2240ISO 868
HauptfokusEine große Auswahl an Gummi, Elastomeren und Kunststoffen.Insbesondere Kunststoffe und Ebonit.
Geografische VerbreitungDer vorherrschende Standard in Nordamerika.Der vorherrschende Standard in Europa und anderen Regionen.
VerfahrensnuancenDie Anwendungsrichtlinien sind tendenziell allgemeiner gehalten.Kann für bestimmte Materialien spezifischere Anforderungen haben.

Aus unserer Sicht ist die Möglichkeit, nach beiden Standards zu testen und zu zertifizieren, ein entscheidender Geschäftsvorteil. Sie reduziert Reibungsverluste im internationalen Handel und vereinfacht die Kommunikation in der Lieferkette erheblich. Unser Team berät regelmäßig zu diesem Thema.

In Verbindung stehender Artikel: Verbesserung der Qualität von Gummiproben: QualitestDie Lösung von für Sikas Testbedarf 

Ein Verfahren für genaue ASTM D2240-Durometer-Ergebnisse 

Bild
Ein Verfahren für genaue ASTM D2240-Durometer-Ergebnisse

Ein zuverlässiger Durometer ist der Ausgangspunkt, aber die Genauigkeit Ihrer Ergebnisse hängt vollständig von einem disziplinierten Prozess für Ihr ASTM D2240-Durometer ab. 

Bereiten Sie die Probe vor 

Ihre Materialprobe muss mindestens 6 mm dick sein und eine vollkommen ebene Oberfläche aufweisen. Der Grund für diese Dicke ist, den „Einsinkeffekt“ zu vermeiden, bei dem die harte Tischplatte die Messung beeinflusst. Dies ist eines der ersten Dinge, die wir überprüfen, wenn ein Kunde mit inkonsistenten Ergebnissen anruft. 

Konditionieren Sie die Umgebung

Die Eigenschaften eines Materials können durch die Temperatur deutlich beeinflusst werden. Aus diesem Grund fordert die Norm eine Prüfung in einer kontrollierten Umgebung von 23 °C ± 2 °C (73.4 °F ± 3.6 °F). Wir halten diesen Schritt für grundlegend, um vergleichbare Daten zu generieren. 

Anwenden des Instruments 

Die Basis des Durometers muss perfekt bündig mit der Materialoberfläche abschließen. Die Kraft wird schnell und fest, aber ohne Stöße, angewendet. Diese einzelne Aktion ist unserer Erfahrung nach die häufigste Fehlerquelle für Bediener. Deshalb empfehlen wir dringend einen Bedienständer. Er senkt das Durometer mit kontrollierter Geschwindigkeit und konstantem Gewicht auf die Probe. Dadurch wird der menschliche Faktor vollständig aus dem Test entfernt und die Zuverlässigkeit erreicht, die unsere Kunden erwarten. 

Lesen Sie weiter

Sie sollten den Wert innerhalb einer Sekunde nach dem vollständigen Kontakt aufzeichnen. Bei manchen Materialien werden Sie feststellen, dass die Nadel nach hinten „kriecht“. Bei der Prüfung eines solchen Materials müssen Sie bei jedem Test eine gleichbleibende Zeitverzögerung verwenden. Konsistenz ist das, was eine professionelle Messung von einer Schätzung unterscheidet. 

In Verbindung stehender Artikel: Härteprüfung der nächsten Stufe: Vorstellung des automatischen Durometers – Automatischer Shore IRHD-Härteprüfer 

ASTM D2240 Durometer-Lösungen von Qualitest 

Unser ganzer Fokus bei Qualitest ist es, das Rätselraten aus der Qualitätskontrolle zu entfernen. Wir arbeiten nach dem Prinzip, dass Ihr Erfolg von Daten abhängt, denen Sie voll und ganz vertrauen können. Unsere Produktlinie kostengünstige ASTM D2240 Durometer-Produkte liefert die Genauigkeit, die Sie benötigen, und unsere Betriebsstände tragen dazu bei, dass jede Messung wiederholbar ist. 

Wir laden Sie ein, unsere Sammlung zu erkunden Shore-Durometer um zu sehen, wie unsere Geräte Ihrem Herstellungsprozess mehr Sicherheit verleihen können. Kontakt aufnehmen, und einer unserer erfahrenen Ingenieure kann Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

1. Wie dick muss meine Probe für einen gültigen Messwert sein?

Die Probe sollte mindestens 6 mm (0.25 Zoll) dick sein. Nach unseren Erfahrungen wird bei Tests mit dünneren Materialien häufig die Härte der darunterliegenden Oberfläche gemessen, was zu einem falschen, künstlich hohen Messwert führt.

2. Ist es möglich, einen Shore-A-Wert in einen Shore-D-Wert umzurechnen?

Obwohl es Näherungstabellen gibt, raten wir davon ab, diese für offizielle Spezifikationen zu verwenden. Die Härte wird auf grundlegend unterschiedliche Weise gemessen. Genauigkeit kann nur durch die Prüfung des Materials auf der entsprechenden Skala gewährleistet werden, sei es ASTM D2240 Shore A oder eine andere.

3. Wie oft sollte mein Durometer kalibriert werden?

Wir empfehlen eine jährliche professionelle Kalibrierung. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Gerät, wie beispielsweise unser langlebiger HD3000, weiterhin genaue Daten liefert, die den ASTM- und ISO-Standards entsprechen.

4. Was ist der funktionale Unterschied zwischen den Eindringkörpern der Einheiten ASTM D2240 Shore A und ASTM D2240 Shore D?

Der Hauptunterschied liegt in der Form des Stifts. Das ASTM D2240 Shore A-Durometer verfügt über einen stumpfen Kegel für weichere Materialien, während das ASTM D2240 Shore D-Durometer einen scharfen, spitzen Kegel verwendet, um die Härte steiferer Materialien korrekt zu messen.

5. Warum sind meine ASTM D2240-Durometerwerte inkonsistent?

Nach unserer Erfahrung bei der Fehlersuche für Kunden liegt die Ursache für Inkonsistenzen fast immer im Prüfverfahren und nicht im Material. Kleine Abweichungen in Winkel, Druck oder Zeitpunkt können erhebliche Abweichungen verursachen. Genau aus diesem Grund empfehlen wir Werkzeuge wie unseren Bedienstand Modell OS-2, da eine Maschine mit perfekter Konsistenz arbeitet.