Bewehrungssuchgerät
Bewehrungssuchgerät
Ein Bewehrungssuchgerät ist ein beliebtes Gerät zur zerstörungsfreien Prüfung (ZfP), das im Bauwesen, Tiefbau und bei der Bauwerksinspektion eingesetzt wird, um in Beton eingebettete Bewehrungsstäbe (Bewehrungsstäbe) präzise zu erkennen, zu messen und zu analysieren. Ob Betondeckungsmessgerät, Bewehrungsscanner oder Bewehrungsdetektor – diese Geräte gewährleisten Sicherheit, Konformität und Effizienz bei Projekten von Brücken und Tunneln bis hin zu Gebäuden und Autobahnen.
Moderne Bewehrungssuchgeräte nutzen Technologien wie magnetische Induktion, Wirbelstrom, Ultraschall und Bodenradar (GPR), um die Position der Bewehrung zu ermitteln, die Betondeckungstiefe zu bestimmen, Abstände zu messen und die Betonqualität zu beurteilen, ohne die Struktur zu beschädigen. Dies macht sie für die Qualitätskontrolle, Wartung und Strukturbewertung unverzichtbar.
Anwendungen von Bewehrungssuchgeräten
- Lokalisieren von Bewehrungsstäben vor dem Bohren, Kernbohren oder Schneiden von Beton
- Messung der Betondeckungsdicke zur Gewährleistung der strukturellen Haltbarkeit und Feuerbeständigkeit
- Erkennen von Bewehrungsmustern in bestehenden Bauwerken für Sanierungen oder Nachrüstungen
- Durchführung zerstörungsfreier Prüfungen (NDT) für Brücken, Tunnel und kritische Infrastruktur
- Qualitätskontrollprüfungen bei Neubauten, um sicherzustellen, dass die Bewehrungsplatzierung den Konstruktionsstandards entspricht
Standards und Konformität
Bewehrungssuchgeräte erfüllen internationale Prüf- und Baunormen und gewährleisten zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse. Zu den häufig zitierten Normen gehören:
- ASTM C876 – Standardprüfverfahren für das Korrosionspotenzial von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
- ASTM G59 / ASTM G102 – Bezogen auf die elektrochemische Bewertung der Bewehrungskorrosion
- BS EN 12504-2 – Prüfung von Beton in Bauwerken, einschließlich zerstörungsfreier Prüfverfahren zur Bewehrungsortung und Betondeckungstiefe
- ISO 1920-10 – Prüfung von Beton, Teil 10 für zerstörungsfreie Verfahren
- ACI 318 – Bauvorschriften für Konstruktionsbeton (Anforderungen an Deckdicke und Haltbarkeit)
Durch die Einhaltung dieser Normen hilft ein Bewehrungssuchgerät Ingenieuren und Bauunternehmern nicht nur bei der Einhaltung der Vorschriften, sondern verbessert auch die langfristige Sicherheit und Leistung von Stahlbetonkonstruktionen.
Als vertrauenswürdiger globaler Hersteller und Lieferant Qualitest bietet ein komplettes Sortiment an fortschrittlichen digitalen Bewehrungssuchgeräten, die auf Präzision, Langlebigkeit und die Einhaltung internationaler Standards ausgelegt sind. Dank jahrzehntelanger Erfahrung und weltweitem Kundensupport Qualitest bietet Ingenieuren, Auftragnehmern und Testlaboren zuverlässige Lösungen, die genaue Ergebnisse für kritische Projekte liefern.